lythorenquix Logo
lythorenquix Kapitalallokation & Finanzbildung

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Einleitung und Überblick

Bei lythorenquix (lythorenquix.org) nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Plattform für Kapitalallokation nutzen. Wir sind bestrebt, vollständige Transparenz über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu gewährleisten und Ihnen die Kontrolle über Ihre persönlichen Informationen zu geben.

Als in Deutschland ansässiges Unternehmen unterliegen wir der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Diese Regelungen bilden das Fundament unserer Datenschutzpraktiken und gewährleisten Ihre Rechte als betroffene Person.

Verantwortliche Stelle

lythorenquix – Plattform für Kapitalallokation

Güntzelstraße 4
10717 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 761 790028
E-Mail: info@lythorenquix.org

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter der oben genannten E-Mail-Adresse mit dem Betreff "Datenschutz".

Art der erhobenen Daten

Personenbezogene Daten bei der Registrierung

  • Vollständiger Name und E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer für Sicherheitsverifikationen
  • Postanschrift für steuerliche Dokumentation
  • Geburtsdatum zur Altersverifikation
  • Berufliche Angaben für Risikoeinschätzung

Technische Daten und Nutzungsverhalten

  • IP-Adressen und Geräteinformationen
  • Browser-Typ und Betriebssystem
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Zeitstempel von Aktivitäten auf der Plattform
  • Cookie-Daten für personalisierte Erfahrungen

Zwecke der Datenverarbeitung

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Vertragsdurchführung und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Dauer der Geschäftsbeziehung + 10 Jahre
Sicherheit und Betrugsschutz Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 3 Jahre nach letzter Aktivität
Marketing und Newsletter Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf der Einwilligung
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Entsprechend gesetzlicher Vorgaben

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für die oben genannten Zwecke und geben sie nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen an Dritte weiter. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Technische Dienstleister

Zur Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese haben Zugang zu bestimmten Daten nur insoweit, als dies für die Erbringung ihrer Dienste erforderlich ist. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

  • Cloud-Hosting-Anbieter für sichere Datenspeicherung
  • E-Mail-Dienstleister für Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für Transaktionsabwicklung
  • Analyse-Tools für Plattformoptimierung

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen niemals Ihre persönlichen Daten an Dritte und verwenden sie nicht für Werbezwecke außerhalb unserer eigenen Dienstleistungen, es sei denn, Sie haben ausdrücklich zugestimmt.

Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Unrichtige Daten werden unverzüglich berichtigt. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen oder die Daten zur Vertragsdurchführung erforderlich sind.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, soweit diese auf berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht. Marketingkommunikation können Sie jederzeit durch Klick auf den Abmeldelink beenden.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:

  • End-to-End-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Mehrstufige Authentifizierungsverfahren
  • Beschränkung des Zugriffs auf autorisierte Mitarbeiter
  • Kontinuierliche Überwachung der Systemsicherheit
  • Regelmäßige Datensicherungen mit Verschlüsselung

Datenschutz-Folgenabschätzung: Für alle risikoreichen Verarbeitungsaktivitäten führen wir systematische Bewertungen durch, um potenzielle Auswirkungen auf Ihre Privatsphäre zu minimieren.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unser Cookie-Präferenzen-Tool verwenden.

Arten von Cookies

  • Essenzielle Cookies: Notwendig für grundlegende Website-Funktionen
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
  • Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung

Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen wie:

  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zertifizierungen und Verhaltensregeln
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung bei besonderen Fällen

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Geschäftspraktiken anzupassen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren oder durch deutliche Hinweise auf unserer Website auf die Änderungen aufmerksam machen.

Die aktuelle Version finden Sie immer unter lythorenquix.org/privacy-policy. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu lesen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Kontakt und Beschwerden

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns ist dies der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin.