lythorenquix Logo
lythorenquix Kapitalallokation & Finanzbildung

Lernen Sie von den Besten der Finanzbranche

Unsere kommenden Kurse werden von erfahrenen Praktikern geleitet, die jahrzehntelange Expertise in der Kapitalallokation mitbringen. Jeder Dozent verfügt über nachweisbare Erfolge in verschiedenen Marktsegmenten und vermittelt praxisnahes Wissen aus erster Hand.

Kursplätze reservieren
Professionelle Finanzberatung in moderner Büroumgebung

Fachbereiche unserer Dozenten

Von institutioneller Vermögensverwaltung bis hin zu quantitativer Analyse – unsere Kursleiter decken das gesamte Spektrum moderner Finanzdienstleistungen ab.

Institutionelle Kapitalverwaltung

Strategien und Methoden für die Verwaltung großer Kapitalmengen, wie sie bei Pensionsfonds, Stiftungen und Versicherungen zum Einsatz kommen.

  • Asset-Liability-Management
  • Alternative Investmentstrategien
  • Risikomanagement bei Großvolumen
  • Regulatorische Compliance

Quantitative Finanzanalyse

Mathematische Modelle und statistische Verfahren zur Bewertung von Finanzinstrumenten und zur Optimierung von Anlageentscheidungen.

  • Stochastische Prozesse in der Finanzwelt
  • Machine Learning für Portfolios
  • Backtesting und Validierung
  • Derivatebewertung

Behavioral Finance

Psychologische Aspekte bei Finanzentscheidungen und deren Auswirkungen auf Märkte und individuelle Anlagestrategien.

  • Kognitive Verzerrungen erkennen
  • Herdenverhalten in Märkten
  • Emotionale Intelligenz beim Investieren
  • Nudging-Techniken

Unsere Kursleiter im Portrait

Lernen Sie die Menschen kennen, die Ihr Wissen in den kommenden Monaten erweitern werden.

Portrait eines erfahrenen Finanzexperten

Prof. Dr. Balthasar Neuendorff

Leiter Quantitative Strategien

Nach 15 Jahren bei führenden Investmentbanken in Frankfurt und London entwickelt Balthasar heute proprietäre Handelsalgorithmen. Seine Forschung zu stochastischen Volatilitätsmodellen wurde mehrfach in internationalen Fachzeitschriften publiziert. Er bringt sowohl theoretisches Fundament als auch praktische Marktintuition mit.

Schwerpunkte:

Algorithmic Trading Risiko-Modellierung Python für Finance

Nächster Kurs: September 2025

„Quantitative Methoden in der Kapitalallokation" – ein 16-wöchiger Intensivkurs

Portrait einer erfahrenen Finanzmanagerin

Cordelia Vanheersch

Senior Portfolio Managerin

Cordelia verantwortet seit acht Jahren Multi-Asset-Portfolios im Volumen von über zwei Milliarden Euro. Ihre Expertise liegt in der Kombination traditioneller Anlageklassen mit alternativen Investments. Besonders interessant sind ihre Einsichten zur europäischen Regulatorik und deren praktische Umsetzung im Portfoliomanagement.

Schwerpunkte:

Multi-Asset-Strategien ESG-Integration Liquiditätsmanagement

Nächster Kurs: Oktober 2025

„Moderne Portfoliokonstruktion" – Workshop-Serie über 12 Wochen

Interaktive Lernatmosphäre in einem modernen Seminarraum

Gastdozenten und Praxispartner

Führungskräfte aus der Industrie

Zusätzlich zu unserem Kernteam laden wir regelmäßig Gastredner ein – CEOs von Fintech-Unternehmen, Regulierungsexperten und Fondsmanager. Diese Gastbeiträge bieten Ihnen aktuelle Markteinblicke und Networking-Möglichkeiten, die über den regulären Lehrplan hinausgehen.

Themenbereiche:

Fintech Innovation Regulatorik Marktausblick

Laufende Integration

Gastvorträge sind in alle Kursprogramme eingebettet